Lehramt Willkommen auf den Webseiten zum Lehramtsstudium Bitte entnehmen Sie die entsprechenden Informationen zu den verschiedenen Lehramtsstudiengängen durch eine Auswahl des Studiengangs im linken Menü WiWi BK Ma Willkommen auf den Webseiten des Masterstudiengangs Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft für das Lehramt an Berufskollegs (M.Ed.) Das Lehramtsstudium Wirtschaftswissenschaft mit der Lehramtsoption Berufskollegs wird als Bachelor/Masterstudiengang angeboten
WiWi BK Ba Willkommen auf den Webseiten des Studiengangs Bachelor Wirtschaftswissenschaft mit der Lehramtsoption Berufskollegs Das Lehramtsstudium Wirtschaftswissenschaft mit der Lehramtsoption Berufskollegs wird als Bachelor/Masterstudiengang angeboten Wenn Sie Beratungsbedarf bzgl. eines Lehramtsstudiengangs der Informatik haben, prüfen Sie bitte zuerst, ob sich Ihr Anliegen bereits mittels der Studienberatungswebseiten zur Informatik klären lässt. Falls nein, nehmen Sie bitte Kontakt zum Lehrstuhl auf und schildern Sie ihr Anliegen.. Flyer Lehramt Informatik GyGe [PDF Bitte senden Sie Ihre Anmerkungen oder Fragen über Ihre aktuelle @stud.uni-due.de-Adresse. Andernfalls können wir Ihre E-Mail nicht bearbeiten! Andernfalls können wir Ihre E-Mail nicht bearbeiten! (Language: German) Praxisprojekt anrechenbar als Wahlpflichtmodul (6 Credits Prüfungsordnung Bachelor Lehramt Informatik GyGe 2011 Modulhandbuch Hinweis: Für Prüfungen, die im Sommersemester 2020 stattfinden, kann die Prüfungsform gem. § 7 Abs. 1 Corona-Epidemie-Hochschulverordnung geändert werden und daher von den Angaben im Modulhandbuch abweichen Online-Anmeldezeitraum über HISinONE Sommersemester 2020. 15.6. bis 26.6.2020. Wintersemester 2020/2021. 9.11. bis 20.11.2020 . Information für die Anmeldung zum Nachtermin im selben Semester . Es werden alle zum Nachtermin angemeldet, di
Studium. Lehramtsstudium (B.A./B.Sc.) Modulhandbücher. Bachelor of Arts / Bachelor of Science. Modulhandbücher ab WiSe 19/20, gültig für alle Studierenden mit Studienbeginn ab WiSe 16/17. aktuell überarbeitete Fassung (Stand September 2019) Änderungen ab WiSe 19/20: Modul I (alle Schulformen): Das Modul I ist in seiner Struktur nochmals zum WiSe 2019/20 überarbeitet worden. Demnach wird. NC-Verfahrensergebnisse der letzten Semester. Den folgenden Übersichten können Sie entnehmen, bis zu welchem Grenzwert (NC) jeweils in den letzten Sommer- bzw Das Office vom Lehrstuhl für Medizinmanagement bleibt aufgrund der aktuellen Situation geschlossen. Daher möchten wir Sie bitten, Ihre Anliegen mit uns per Telefon (0201/183-4072) oder per E-Mail (medizin-management@uni-due.de) zu.. - für Studierende mit Studienbeginn ab WiSe 16/17 (PO 16) oder später: Die gemeinsamen Prüfungsordnungen (GPO) und Fachprüfungsordnungen (FPO) finden Sie unter.
Für das Studium einer modernen Fremdsprache (Englisch, Französisch und Spanisch) ist ein mindestens dreimonatiger Auslandsaufenthalt verpflichtend vorgeschrieben (LABG 2016, §11). Werden zwei moderne Fremdsprachen studiert, ist nur für eine von beiden der dreimonatige Auslandsaufenthalt nachzuweisen. Näheres regeln die Fachprüfungsordnungen der jeweiligen Fächer Lehramt Die Bedeutung der Disziplin Wirtschaftsinformatik für Wirtschaft und Gesellschaft spiegelt sich auch in der zunehmenden Verbreitung des Schulfaches Wirtschaftsinformatik wider. Es soll Schülern/-innen grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen vermitteln, die mit der Entwicklung, Einführung, Nutzung und Wartung betrieblicher Informationssysteme verbunden sind Studium & Lehre Vorstellung des Lehrschwerpunktes Im Fokus der Vorlesungen stehen Methoden zur Modellierung und Leistungsbewertung von adaptiven Systemen und Kommunikationsnetzen Im Fachgebiet Informatik. des ICB (Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik) am Campus in Essen arbeiten wir an Themen rund um die angewandte Informatik. Dabei stellen die Bereiche Software und Network Engineering die Schwerpunkte unserer Forschung und Lehre dar. Zusätzlich haben sich im paluno Mitglieder der Informatik mit anderen Arbeitsgruppen der Ruhr-Universitäten zu einem.
Studium & Lehre. Veranstaltungsanmeldung. Veranstaltungsliste. Anmeldung zu Veranstaltungen und Klausuren Vorgehen. Melden Sie sich mit Ihrer ZIM-Kennung an (Login)! (Dies ist die Kennung die Sie auch zur Anmeldung am LSF bennötigen.) Wenn Sie sich zum ersten mal am System anmelden: Es ist zwingend notwendig, dass Sie Ihren Account um zusätzliche Informationen erweitern. Hier können Sie. Studium; Themen für Abschlussarbeiten. Wenn Sie am Lehrstuhl für Software-Engineering eine Abschlussarbeit schreiben möchten, finden Sie in der folgenden Liste Vorschläge für Themen, die sich für eine Bachelor- oder Masterarbeit eignen. Gern können Sie auch ein eigenes Thema mit Bezug zu unseren Forschungsgebieten vorschlagen. Informieren Sie sich dafür unter Forschung über aktuelle. Einführungsveranstaltung am Do 11.04.2019, 14-16 Uhr A-102, Altendorferstr. 5 bis 9, Eingang 2 Prof. Martin Karlsson, Ph.D LA-WiWi-BK-Ba-2011-V2013 Modul Grundzüge der Unternehmensbesteuerung 5. FS, Wahlpflicht FS, Wahlpflicht LA-gbF-kbF-BK-Ba-2011-V2013 Modul Grundzüge der Unternehmensbesteuerung 5 Einschränkung des Lehr- und Prüfungsbetriebs. Aufgrund der aktuellen Lage gibt es Einschränkungen im Lehr- und Prüfungsbetrieb. Die Fakultät informiert die Studierenden und Mitarbeiter*Innen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften per E-Mail über den weiteren und aktuellen Planungsstand
Studium & Lehre. Studienhilfen. Hier haben wir einige Downloads und Links zusammen gestellt, die für Sie das Anfertigen von Arbeiten und die Prüfungsvorbereitung erleichtern sollen. Weiterhin finden Sie hier auch Empfehlungen zu Seminaren. Verschiedene Angebote zum wissenschaftlichen Schreiben der Schreibwerkstatt . Im Rahmen des Angebots der Schreibwerkstatt wird vermittelt, wie ein. Do, 14-16 Uhr Onlinekursraum in Moodle Prof. Dr. Volker Clausen BWL-Ba-2006-V2013 LA-WiWi-BK-Ba-2011-V2013 LA-gbF-kbF-BK-Ba-2011-V2013 Mathe-Ba-2013 Mathe-Ba-2013 VWL-Ba-2013 WiInf-Ba-2010-V2013 WiMathe-Ba-2013 WiMathe-Ba-2013 WiMathe-Ba-2013 WiMathe-Ba-2013 WiMathe-Ba-201
Studium & Lehre VIS Wir bieten Lehrveranstaltungen rund um das Thema Visualisierung und deren Anwendung im Bereich der Softwareentwicklung an. Neben verschiedenen Vorlesungen beinhaltet unser Lehrangebot Seminare und Projektgruppen Pindyck und Rubinfeld, Mikroökonomie, Pearson Studium, 2013 (deutsche Version obigen Buches) Mankiw, Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Schäffer Poeschel, 2012 (Basisliteratur als Voraussetzung zur Vorlesung, bekannt aus EVWL) Frank und Bernanke, Principles of Microeconomics, McGraw-Hill, 2009 (einfacher und intuitiver Einstieg Eigene Idee und Kombination mit Bachelor- oder Master-Projekt. Bei umfangreicheren Fragestellungen einer Bachelor- bzw. Masterarbeit, die sowohl konzeptionelle als auch praktische Fragestellungen entsprechend eines Studienprojektes umfassen, kann eine Integration von Studienprojekt und Abschlussarbeit sinnvoll sein. Dabei würden ihr Studienprojekt und ihre Abschlussarbeit zwei. Liebe Studierende im Lehramt für das kaufmännische Berufskolleg, das Studium an unserer Universität wirft viele organisatorische und inhaltliche Fragen auf. Wir möchten Ihnen helfen, möglichst rasch den richtigen Ansprechpartner.. Auslaufen von Modulen der Organisationseinheit PIM in Bachelor- und Master-Lehramtsstudiengängen wegen Einstellung des Profils Produktionswirtschaft zum Wintersemester 2018/19 (Bachelor-Studiengänge Berufskolleg des Lehramts) bzw. Wintersemester 2021/22 (Master-Studiengang Berufskolleg des Lehramts)
Grundsätzlich gehören alle Domains die auf wiwi.uni-due.de enden zur Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Die von ihnen aufgerufene Sub-Domain konnte allerdings nicht gefunden werden Do 08.15 - 09.45 Uhr S06 S00 B29 Prof. Dr. Wolfgang Hamann BWL-Ba-2006-V2013 LA-WiWi-BK-Ma-2014 LA-gbF-kbF-BK-Ma-2014 MedMan-MedGW-Ma-2014 MedMan-WiWi-Ma-2014 VWL-Ba-201 Studium & Lehre Vorstellung des Lehrschwerpunktes Softwaretechnik Ziel der Vertiefung Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik ist die Ausbildung von Wirtschaftsinformatikern mit fundierten Kenntnissen der Konzepte aus dem Bereich des Software-Engineerings, insbesondere Softwarearchitekturen, Patterns und Internet-Technologien Mo. 08:30 - 10:00 Uhr S07 S00 D07 Prof. Dr. Ute Schmiel BWL-Ba-2006-V2013 LA-WiWi-BK-Ma-2014 LA-gbF-kbF-BK-Ba-2011-V2013 VWL-Ba-201 Eine wichtige Rolle spielt dabei die Moodle-Plattform der Universität (https://moodle.uni-due.de/). Dort wird das weitere Vorgehen für die Lehrveranstaltungen unseres Lehrstuhls genauer erläutert und der digitale Lehrbetrieb für die jeweilige Veranstaltung zentral organisiert
Mittwoch, 14:00-16:00 R09 S05 B08 Marcel Kremer, M.Sc. Nikolaus Graf von Luckner, M.Sc Studium & Lehre. In dieser Ansicht finden Sie eine Übersicht über das Studienangebot unseres Lehrstuhls. Bei organisatorischen Fragen zu den Lehrveranstaltungen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat.. Curriculu Lehre. Wir bieten regelmäßig Lehrveranstaltungen aus dem Bereich Netzwerk an. In unseren Veranstaltungen kombinieren wir theoretische, konzeptuelle und praktischer Inhalte durch Vorlesungen mit Vortragsübungen zur Vertiefung praktischer Aspekte und Praxisübungen im Netzlabor Studium & Lehre Abschlussarbeiten Für Studierende die eine Abschlussarbeit am Lehrstuhl für Gesundheitsökonomik schreiben möchten wird zu Beginn eines jeden Semesters ein Bachelor- und Masterarbeitskolloquium angeboten (der Termin wird rechtzeitig auf der Lehrstuhlseite bekannt gegeben; Folgetermine werden während des Kolloquiums kommuniziert) Blanchard/Illing: Makroökonomie, 7. aktualisierte und erweiterte Auflage, Pearson Studium, 2017. Formalia: Neben der Vorlesung sollte eine der zugehörigen Übungen besucht werden
Kontakt. Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und integrierte Informationssysteme Universität Duisburg-Essen Universitätsstraße 9 45141 Essen Mail: sekretariat.iis (at) icb.uni-due.de Tel.: +49 201 18-3406 Einführungsveranstaltung am Do 12.04.2018, 14-16 Uhr A-101, Altendorferstr. 5 bis 9, Eingang 2 Prof. Martin Karlsson, Ph.D Studium & Lehre Abschlussarbeiten Hier können Sie sich über Organisation und Ablauf, Themenangebote und bisher behandelte Themen von Abschlussarbeiten informieren
Auch im Sommersemester 2020 werden wir in gewohnten Umfang unser Lehrangebot für Studierende anbieten. Um der weiteren Ausbreitung des SARS-CoV-2 Virus entgegenzuwirken versuchen wir jedoch direkte Kontakte so weit wie möglich zu vermeiden, womit sich auch einige Änderungen für den Lehrbetrieb und hier vor allem für die Betreuungsgespräche ergibt LA-WiWi-BK-Ma-2014 Modul Gewinnermittlung und Gewinnermittlungspolitik 1.-3. FS, Wahlpflicht FS, Wahlpflicht LA-gbF-kbF-BK-Ba-2011-V2013 Modul Gewinnermittlung und Gewinnermittlungspolitik 4 · Lehramt an Berufskollegs . Induktive Statistik . VL + Ü (2+2 SWS) 6 . SS · Bachelor VWL (W7) · Bachelor BWL (W1E) · Bachelor WiInf (W9) · Lehramt WiWi+sWL BK (PV) · Lehramt GbF/KbF Ba BK (WP) · Lehramt GbF/KbF Ma BK (PV) Wirtschaftsstatistik VL + Ü (2+2 SWS) 6 . SS · Bachelor VWL (W7) · Bachelor BWL (W1E) · Lehramt WiWi+sWL BK (PV. do 10.15 - 11.45 Uhr R12 R04 B21 Prof. Dr. Wolfgang Hamann BWL-Ba-2006-V2013 LA-WiWi-BK-Ma-2014 LA-gbF-kbF-BK-Ma-2014 MedMan-MedGW-Ma-2014 MedMan-WiWi-Ma-2014 VWL-Ba-201
LA-WiWi-BK-Ba-2011-V2013 Modul Investition und Finanzierung 5. FS, Wahlpflicht FS, Wahlpflicht LA-gbF-kbF-BK-Ba-2011-V2013 Modul Investition und Finanzierung 5 Interessenten für ein Team-Projekt sollten im WI-Bachelor-Studium die Vertiefungsrichtung Modellierung und Realisierung betrieblicher Informationssysteme belegt haben, um den Anforderungen der Projektaufgabe gewachsen zu sein. Angebote für Team-Projekte finden Sie falls verfügbar auf den Semester-aktuellen Lehrveranstaltungsseiten Di 12:00-14:00 S06 S01 B29 (Bitte die Änderung beachten!) Sina Aßhoff, M.Sc. BWL-Ba-2006-V2013 LA-WiWi-BK-Ba-2011-V2013 LA-gbF-kbF-BK-Ba-2011-V2013 Mathe-Ba-2013 Mathe-Ba-2013 VWL-Ba-2013 WiInf-Ba-2010-V2013 WiMathe-Ba-2013 WiMathe-Ba-2013 WiMathe-Ba-2013 WiMathe-Ba-2013 WiMathe-Ba-201 Studium Beratung Uni 1x1 Über uns Aktuelles. Mensaplan. Kalender. Datenschutz. Über LehramtsWiki. Impressum. Anmelden/Registrieren. do 08.15 - 09.45 Uhr V15 R01 H61 Assessor Ernesto Klengel BWL-Ba-2006-V2013 LA-WiWi-BK-Ma-2014 LA-gbF-kbF-BK-Ma-2014 MedMan-MedGW-Ma-2014 MedMan-WiWi-Ma-2014 VWL-Ba-201
Studium & Lehre Informationen zum Kursangebot Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Kursangebot in fachspezifischem Englisch der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Zum Berufsziel Lehrerin/Lehrer am Gymnasium und an Beruflichen Schulen führen in Baden-Württemberg drei Ausbildungsphasen: ein abgeschlossenes lehramtsbezogenes Bachelor-Studium, ein abgeschlossener Master of Education Studiengang und ein abgeschlossener Vorbereitungsdienst (Referendariat). Die Universität Heidelberg bietet für die Bachelorphase das Studium polyvalenter.
Die Schwerpunkte des Lehrprogramms zur Betrieblichen Umweltwirtschaft und zum Controlling (UC) liegen in der Darstellung und Analyse der entscheidungsrelevanten Zusammenhänge zwischen Umweltökonomie, Controlling und Management Accounting Als Veranstaltung im Bachelor-Kernstudium konzipiert werden die Studierenden auch auf weitere Wirtschaftsinformatik-Fächer im Studium vorbereitet. Die Veranstaltung wurde mit dem Preis für hochschuldidaktische Innovationen in der Lehrpraxis 2014 ausgezeichnet Enterprise Systems Bachelor. In diesem Modul wird die Vorlesung Enterprise Systems durch den IIS-Lehrstuhl veranstaltet. Die Vorlesung behandelt die Ziele, Aufgaben und Ansätze des Business Engineering, d. h. die ganzheitliche Verknüpfung von Strategieentwicklung, Prozessmodellierung und Systementwicklung in und zwischen Unternehmen Studium. Kontakt Julius-Maximilians-Universität Würzburg Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Studiendekanat Telefon: +49 931 31 82900 Email: studiendekanat@wiwi.uni-wuerzburg.de Sanderring 2, 97070 Würzburg, Germany. Qualitätssiegel der Stiftung Akkreditierungsrat Fakultätsbroschüre. Studiengänge Studiengänge Bachelor. Wirtschaftswissenschaft ; Wirtschaftsinformatik. Bis jetzt ist noch jeder mir bekannte reine WIpädler (Zweitfach gibt es an der Uni DUE an sich nicht, sondern nur große berufl. FR WIWI und kl. berufl. FR wie bspw. Rechnungswesen) untergekommen. antworten. WiWi Gast 26.06.2020. Master Wirtschaftspädagogik. Es gibt auf jeden Fall Unis an denen man auch direkt ein Zweitfach dazunehmen kann. Ich glaube Bamberg war eine, die ich mir damals.
Friday 10-12 am (10:00-12:00) R09 S05 B08 Nikolaus Graf von Luckner, M.Sc. Alexander Blasberg, M.Sc Mi 10:15-11:45 Uhr S03 V00 E33 Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke BWL-Ba-2006-V2013 LA-WiWi-BK-Ma-2014 LA-gbF-kbF-BK-Ma-2014 VWL-Ba-2013 WiMathe-Ba-201