Entdecke neue Lieblingsstücke bei BAUR und zahle bequem in Raten! Punkte und spare zusätzlich bei jedem Einkauf mit PAYBACK im BAUR Online-Shop Die Colonia Ulpia Traiana (CUT) war eine römische Stadt (Colonia) auf dem Gebiet des heutigen Xanten (Nordrhein-Westfalen). Sie bestand etwa von 100 bis 275 n. Chr. und war ein Hauptort der Provinz Germania inferior. Heute befindet sich an der Stelle der Archäologische Park Xanten mit dem LVR-Römermuseum Das Kapitol der Colonia Ulpia Traiana war der zentrale Tempel der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana (CUT), einer Colonia auf dem Gebiet des heutigen Xanten (Nordrhein-Westfalen). Sie bestand etwa von 100 bis 275 n. Chr. als ein Hauptort der Provinz Germania inferior Die Colonia Ulpia Traiana Im Jahr 98 oder 99 nach Christus erhielt die wieder aufgebaute Siedlung am Rheinufer die Rechte einer Colonia. Damit zählte der Ort zu den 150 höchstrangigen Städten des gesamten römischen Reiches. Neben der Provinzhauptstadt Köln war Xanten die einzige Colonia in Niedergermanien
Herzlich willkommen im LVR-Archäologischen Park Xanten. Auf dem Gelände der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana lädt Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum zu einem anregenden Ausflug in die Geschichte ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Die Ruinen einer Festung, der ehemaligen römischen Hauptstadt Dakiens Colonia Ulpia Traiana, errichtet unter Kaiser Trajan zwischen 108 und 110 n. Chr., welcher Kaiser Hadrian die Bezeichnung Sarmizegetusa hinzufügte - abgeleitet vom einstigen Zentrum des Dakerreiches, Sarmizegetusa Regia, das die Römer zuvor zerstört hatten - steht unter Denkmalschutz Colonia Ulpia Traiana Augusta Dacica Sarmizegetusa was the capital and the largest city of Roman Dacia, later named Ulpia Traiana Sarmizegetusa after the former Dacian capital, located some 40 km away. Built on the ground of a camp of the Fifth Macedonian Legion, the city was settled by veterans of the Dacian wars Verleihung der Stadtrechte durch Kaiser Marcus UlpiusTraianus an die entstandene römische Siedlung, die Colonia Ulpia Traiana, abgekürzt CUT. Um 275 Zerstörung der CUTdurch die Franken; Anlage der Festung innerhalb der CUT. 362 -36
Das Amphitheater der Colonia Ulpia Traiana lag im äußersten Südostwinkel der Stadt, um Lärm und Schmutz möglichst von den dicht besiedelten Wohngebieten fernzuhalten. Erst im 2. Jahrhundert wurde eine Arena aus Stein errichtet, der Vorgängerbau in der Stadt und im Militärlager Vetera waren noch aus Holz konstruiert Es waren Colonia Claudia Ara Agrippinesium, das heutige Köln, und COLONIA ULPIA TRAIANA, das einst am Rand der heutigen Stadt Xanten lag. Fundstücke eines Germanischen Kriegers aus der Region. In vorrömischer Zeit siedelten germanische Stämme in kleinen Dörfern am Niederrhein In Roman times it was named Colonia Ulpia Traiana Ratiaria. It is located 2 km west of the present village of Archar in Vidin Province, northwestern Bulgaria. The closest modern cities are Vidin (27 km. to the north west) and Lom (28 km. to the east). An archaeological museum for the site has recently been established in Dimovo Bereits vor der Gründung der Colonia Ulpia Traiana befand sich in direkter Nähe, bei dem Legionslager Vetera, ein solches Bauwerk, das Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. errichtete Amphitheater von Birten. Etwa zur Zeit der Stadtgründung der Colonia um das Jahr 100 wurde auch sofort ein Amphitheater innerhalb der neuen Stadtmauern angelegt
Die Mauern von Colonia Ulpia Traiana waren an den vier Seiten der Stadt nicht identisch konstruiert worden. Auf der Rheinseite im Nordosten der Stadt war der Verlauf an den Fluss angepasst und hier aufgrund der Bodenbeschaffenheit auf einem Fundament aus Pfählen errichtet worden Geschichte der Legion Ursprung, Namensgebungen und Embleme Die Legion wurde zwischen 101 und 105 n. Chr. durch Kaiser Trajan unter dem Namen Leg XXX Ulpia Germanica aus italischen Rekruten aufgestellt. Die Nummer XXX (30) bezog sich auf die damalige Gesamtzahl der Legionen, wobei die fortlaufenden Zahlen von 23 bis 29 ausgelassen wurden Das antike Xanten hat eine bewegte Geschichte. Schon vor Christi Geburt ließen sich die Römer in der germanischen Siedlung nieder. Kaiser Trajan erhob sie um 100 n.Chr. zur Stadt und gab ihr seinen..
Colonia Ulpia Traiana - Xanten und sein Umland in römischer Zeit, herausgegeben von M. Müller, H. J. Schalles und N. Zieling, ist ein umfangreiches Werk zu einem wichtigen römischen Fundplatz am Rheinlimes. Die Informationen, die dem Leser in diesem Sammelband geboten werden, sind grundlegend und ausführlich. Sie beginnen mit der Geologie und Klimageschichte der Landschaft, decken die. Colonia ulpia traiana und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.com Hier nun der bereits 4. Teil der kleine Reihe über eine römische Stadt bzw. den Archäologischen Park Xanten. Dieses Mal geht es um die Wohnviertel, Handwerker und Händler sowie um die Bautechnik der Römer. Insula Die gesamte Stadt war durch die rechtwinklig verlaufenen Straßen in quadratische Wohnflächen, den so genannten Insula unterteilt
Hier nun der letzte Teil der Artikel-Serie zur Colonia Ulpia Traiana. Militär Das Thema Militär nimmt nur einen kleinen Teil der Ausstellung im Archäologischen Park Xanten ein. Das liegt daran, dass die römischen Truppen dieser Region nicht in der Stadt, sondern in einem Lager mit Namen Vetera auf dem nahegelegenen Fürstenberg stationiert waren Colonia Ulpia Traiana. Xanten und sein Umland in römischer Zeit, herausgegeben von M. Müller, H.-J. Schalles und N. Zieling. Xantener Berichte Sonderband. Geschichte der Stadt Xanten 1. Eine Veröffentlichung des Landschaftsverbandes Rheinland LVR-Archäologischer Park/LVR-Römer-museum. Verlag Philipp von Zabern. Mainz 2008. 638 S., 434 meist farbige Abb. ISBN 978-3-8053-3953-7. Preis: 29. Colonia Ulpia Traiana. Teilrekonstruierter Hafentempel der Colonia. Ulpia Traiana, Tricensimae und der APX. Die Colonia Ulpia Traiana (CUT) war eine. Colonia Ulpia Traiana. Coriovallum. Die römischen Bäder. von Schalles, Rieche, Precht: und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.com
Bildersammlung zu Geschichte, Xanten. 4teachers beinhaltet ein Komplettangebot rund um das Lehram Teilrekonstruierter Hafentempel der Colonia Gelände um die heutige Stadt Xanten mit den beiden Kastellen Vetera I und II sowie der Colonia Ulpia Traiana Römerstraßen in Germania inferior APX Die Colonia Ulpia Traiana (CUT) war eine römische Stadt auf dem Gebiet des heutigen Xanten (Nordrhein-Westfalen). 68 Beziehungen Colonia Ulpia Traiana Ungefähr um 110 nach Christus verlieh der römische Kaiser Trajan Xanten dann die seltenen Stadtrechte und gründete so die Colonia Ulpia Traiana. Die Bevölkerung wuchs auf über zehntausend Bewohner und bald war sie die drittgrößte Stadt in der Provinz Niedergermanien. Etwa 300 Jahre später, im 4. Jahrhundert nach. Xanten (German pronunciation: , Lower Franconian Santen) is a town in the state of North Rhine-Westphalia, Germany.It is located in the district of Wesel.. Xanten is known for the Archaeological Park, one of the largest archaeological open air museums in the world, built at the site of the Roman settlements Colonia Ulpia Traiana.Other attractions include the medieval town centre with Xanten. Tricensimae war der Name einer großen römischen Festung der Spätantike in der Mitte der Bereich der mittleren Kaiserzeit die Stadt Colonia Ulpia Traiana in Xanten am Niederrhein. 1. Quellen und Geschichte der Forschung
Informationen zum Titel »Colonia Ulpia Traiana« aus der Reihe »Xantener Berichte« [mit Kurzbeschreibung, Inhaltsverzeichnis und Verfügbarkeitsabfrage Colonia Ulpia Traiana Augusta Dacica Sarmizegetusa war die Hauptstadt und die größte Stadt des römischen Dacia, später den Namen Ulpia Traiana Sarmizegetusa nach der ehemaligen Dacian Hauptstadt, etwa 40 km entfernt. Aufbauend auf dem Boden eines Lagers der Fünften mazedonischen Legion, wurde die Stadt von Veteranen des abgerechneten Dakerkriegen.. Er dokumentiert die römische Colonia Ulpia Traiana, welche ca. von 100-275 n.Chr. bestand. Hier war (in Vetera) auch zeitweise eine Legion stationiert. Die Freifläche der ehemaligen Stadt wurde in der Vergangenheit nie überbaut, so dass heute in Verbindung mit den Infos vor Ort ein sehr guter Einblick ermöglicht wird Auf dem Gelände der antiken Provinzstadt Colonia Ulpia Traiana wird römische Geschichte lebendig. Die beeindruckenden Rekonstruktionen römischer Bauwerke im Park, kurz APX genannt, zeigen, wie es sich in einer römischen Provinzstadt lebte. Spektakuläre Bauten sind der Hafentempel, das Amphitheater, die Herberge und die imposante Stadtmauer mit Wehrtürmen. Schauen Sie im APX den.
Die römische Stadt Colonia Ulpia Traiana (CUT) befindet sich auf dem Stadtgebiet des heutigen Xanten, wurde in nachantiker Zeit aber nie überbaut. Seit dem 16. Jahrhundert und verstärkt dem 19 Geschichte der Stadt Xanten Bd. 1. Colonia Ulpia Traiana. von MÜLLER / SCHALLES / ZIELING (HRSG.). und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.com
September 2018 wurden die Grabungen in Xanten fortgesetzt, die sich innerhalb der ehemaligen Colonia Ulpia Traiana (CUT) im Bereich der östlich des Burginatium-Tores gelegenen Insula 22 befinden. Die archäologischen Untersuchungen, die im Rahmen einer Lehrgrabung des Archäologischen Instituts der Universität zu Köln mittlerweile im dritten Jahr durchgeführt werden, fanden in bewährt. Das Freilichtmuseum zeigt an der Stelle der ehemaligen Colonia Ulpia Traiana rekonstruierte Bauten wie den Hafentempel und ein Amphitheater. Im RömerMuseum wird die Geschichte der Stadt erzählt. Römische Geschichte und der römische Alltag in Germanien kann in vielen Veranstaltungen und Mitmach-Angeboten nacherlebt werden Colonia Ulpia Traiana - Xanten und sein Umland in römischer Zeit, herausgegeben von M. Müller, H. J. Schalles und N. Zieling, ist ein umfangreiches Werk zu einem wichtigen römischen Fundplatz am Rheinlimes. Die Informationen, die dem Leser in diesem Sammelband geboten werden, sind grundlegend und ausführlich Klappentext zu Die römischen Beinartefakte aus dem Gebiet der Colonia Ulpia Traiana (Xanten) Archäologische Forschung im Xantener Raum erschließt die Geschichte einer historisch bedeutsamen Region. In einzigartiger Weise sind hier die Spuren aller Epochen seit der Urgeschichte erhalten. Sie werden seit dem 19. Jahrhundert untersucht.
Die Colonia Ulpia Traiana. Im Laufe der folgenden Generationen wuchs die frühe zivile Siedlung zu einer stattlichen Größe. Um 100 n. Chr. verlieh Kaiser Trajan ihr seinen Namen und die Rechte einer Colonia. Damit zählte die Colonia Ulpia Traiana zu den 150 höchstrangigen Städten des gesamten römischen Reiches. Die Colonia nahm eine Fläche von 73 Hektar ein und war durch ein. Vortrag: Prof. Dr. Eckhard Deschler-Erb - Neues aus Xanten - Erste Ergebnisse der Lehrgrabungen des Kölner Archäologischen Instituts in der Colonia Ulpia Traiana Liebe Mitglieder von MINERVIA e.V., liebe Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren Ich weiß nicht, warum sie es getan haben, doch die Franken haben sich sicherlich nicht neben der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana - statt direkt auf den Trümmern dieser - angesiedelt, damit wir Jahrhunderte später die Chance haben, römische Geschichte hautnah zu erleben. Doch der Grund spielt eigentlich auch keine Rolle. Die Franken haben damit nicht nur den Archäologen, sondern. Entdecken Sie mit dieser Route Xanten. Besuchen Sie mal das Museum (Amphitheater der Colonia Ulpia Traiana) und werfen Sie die Beine los entlang dieser lustigen Fahrradschleife mit einigen fantastischen Radwegen. Eine Sehenswürdigkeit entlang dieser Route müssen Sie auf jeden Fall gesehen haben: St. Mariä Himmelfahrt Colonia Ulpia Traiana - Die römische Stadt. Planung - Architektur - Ausgrabung von Heimberg, Ursula; Rieche, Anita und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.com
Teilrekonstruierter Hafentempel der Colonia Gelände um die heutige Stadt Xanten mit den beiden Kastellen Vetera I und II sowie der Colonia Ulpia Traiana Römerstraßen in Germania inferior APX Die Colonia Ulpia Traiana (CUT) war eine römische Stadt auf dem Gebiet des heutigen Xanten (Nordrhein-Westfalen). 64 Beziehungen So befindet sich in der Umsetzung auch die Erweiterung des Archäologischen Parks, der in Zukunft das gesamte Areal der ehemaligen Colonia Ulpia Traiana umfassen soll. Die Bundesstraße 57, die früher das Areal in zwei Hälften geteilt hatte, ist bereits auf die neue Umgehungsstraße, den Varusring, umgelegt worden. Derzeit wachsen nach und nach die beiden Römer-Parkhälften zusammen Auf dem Gelände der einstigen Römerstadt Colonia Ulpia Traiana lädt Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum zu einem anregenden Ausflug in die Geschichte ein. Rund vierhundert Jahre lang war die Stadt Xanten einer der bedeutendsten römischen Orte in Germanien. An die zehntausend Männer, Frauen und Kinder lebten in der imposanten Stadt, die Kaiser Trajan um 100 n Die Colonia Ulpia Traiana (CUT) war eine römische Stadt (Colonia) auf dem Gebiet des heutigen Xanten (Nordrhein-Westfalen).Sie bestand etwa von 100 bis 275 n. Chr. und war ein Hauptort der Provinz Germania inferior.Heute befindet sich an der Stelle der Archäologische Park Xanten mit dem LVR-Römermuseum.Die Bodendenkmäler auf dem Gebiet werden nach und nach erschlossen
Die römische Herberge in Xanten war eine Mansio in der antiken Colonia Ulpia Traiana, der römische Vorgänger der Stadt des heutigen Xanten. Sie Stand in der Insula 38 in der Nähe des Hafens am Rhein. Das Gebäude wurde ausgegraben, die als Teil des Archäologischen Park Xanten auf der Stelle rekonstruiert. 1. Beschreibung. (Description) Die zwei-stöckigen Gebäude stehen entlang einer. Weiterlesen Begegnung mit den Römern in der Colonia Ulpia Traiana. Kommentare geschlossen. Geschichts-AG wird Landessieger NRW beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten . Geschichts-AG wird Landessieger NRW beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Veröffentlicht 4. Juli 2017. Die Geschichts-AG der Graf-Engelbert-Schule wurde am 03.07.2017 mit dem Landespreis Nordrhein.
Hier kann man im Rundgang die spannende römische Geschichte Xantens entdecken. [ruhr-guide] Der moderne Museumsbau aus Stahl und Glas wurde nicht irgendwo errichtet, er steht an historischer Stätte auf dem Gelände der ehemaligen römischen Metropole Colonia Ulpia Traiana im Archäologischen Park Xanten Hauptstadt der Provinz Germania inferior war Colonia Claudia Ara Agrippinensium, das heutige Köln. Um das Jahr 80 n. Chr. hatten römischen Soldaten bereits die 95,4 km lange Eifelwasserleitung gebaut. In Betrieb bis etwa 260 n. Chr., versorgte sie Köln mit 20.000 m³ Wasser täglich Schöner Niederrhein - Ein Besuch in der Römerstadt Colonia Ulpia Traiana Auf dem Gelände der einstigen Römerstadt Colonia Ulpia Traiana lädt..
Ausflugsziele in Wesel ★ 992 Ausflugsziele können in der Region Wesel erkundet werden. Dazu zählen 250 Ausflugsziele zum Essen und Trinken, 46 Freizeitorte, 19 Ausflugsziele für Sportler und 677 andere. Um nicht den Überblick zu verlieren, haben wir euch die schönsten Ausflugsziele der Region. Colonia Ulpia Traiana Augusta Dacica Sarmizegetusa was the capital and the largest city of Roman Dacia, later named Ulpia Traiana Sarmizegetusa after the former Dacian capital, located some 40 km away. Built on the ground of a camp of the Fifth Macedonian Legion, the city was settled by veterans of the Dacian wars.From the very beginning it received the title of colonia and the status of ius. Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum lädt auf den Überresten der Colonia Ulpia Traiana, eine der bedeutendsten Städte in den einstigen germanischen Provinzen Roms, zu einer.
In: Colonia Ulpia Traiana. Xanten und sein Umland in römischer Zeit (= Geschichte der Stadt Xanten, Band 1, hrsg. als Sonderband der Xantener Berichte von Martin Müller, Hans-Joachim Schalles und Norbert Zieling) - Verlag Philipp von Zabern, Mainz am Rhein 2008; Gundolf Precht: Die Capitolsinsula der Colonia Ulpia Traiana. Die Colonia Ulpia Traiana lag an der Grenze zwischen Rom und Germanien. Heute erinnert am Niederrhein bei Xanten ein Archäologie - und Freizeitpark an die römische Stadt, an 300 Jahre friedliche. Xanten is known for the Archaeological Park, one of the largest archaeological open air museums in the world, built at the site of the Roman settlements Colonia Ulpia Traiana.Other attractions include the medieval town centre with Xanten Cathedral, many museums and large man-made lakes for various watersport activities.Xanten is visited by approximately one million tourists a year
Die Colonia Ulpia Traiana ist unter Kaiser Traian (98-117 n. Chr.) als rund 73 Hektar große Planstadt mit orthogonalem Straßennetz angelegt worden und wurde - mit einer Unterbrechung in der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts n. Chr. - bis ins späte 4. Jahrhundert n. Chr. kontinuierlich besiedelt. Gegen Ende des 4 Geschichte wird demnach aus dem, was von früheren Zeiten noch übrig oder bekannt ist, erst gemacht, Historiker sagen rekonstruiert. Das macht das Unterrichtfach Geschichte so spannend und auch ein bisschen schwierig. Exkursion zum Römermuseum: Ein Modell der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana Das Fach Geschichte am JH Der Archäologische Park Xanten ist das größte und bestbesuchte archäologische Freilichtmuseum in Deutschland und ein ideales Ausflugsziel für die ganz Ptuj Pettau. deacademic.com DE. RU; EN; FR; ES; Sich die Webseite zu merke This video is unavailable. Watch Queue Queue. Watch Queue Queu
Colonia Ulpia Traiana in the 2nd century after Christ (drawing: H. Stelter). Legions and first settlers; Colonia Ulpia Traiana; Late antiquity and a new start; Legions and first settlers. The Roman history of Xanten began with the arrival of the first legions in the year 13/12 BC. The Lower Rhine region was sparsely populated around that time, but from then on at least one legion was stationed. Auf dem Gelände der einstigen Römerstadt Colonia Ulpia Traiana lädt Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum zu einem anregenden Ausflug in die Geschichte ein. Rund vierhundert Jahre lang war Xanten einer der bedeutendsten römischen Orte in Germanien. An die zehntausend Männer, Frauen und Kinder lebten in der imposanten Stadt, die Kaiser Trajan um 100 n. Chr. zur Colonia. ★ Thermen der Colonia Ulpia Traiana. So weit, die großen öffentlichen Bäder im Westen der Stadt, auf der Insula 10, und die Herberge der Bäder im Nord-Osten der Insula, 38 detektiert wurden, in Xanten auf dem Gelände der Colonia Ulpia Traiana zwei Bäder. Die Forscher glauben, dass es nicht unwahrscheinlich ist, dass es mehr private spas, konnte dies nicht bestätigt. 1. Die.
Unser Ausflug zur römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana (XANTEN) - A. D. 2012 Varus, Varus gib mir meinen Legionen wieder!, soll Kaiser Augustus im Jahre 9 nach der verlorenen Schlacht gegen Hermann den Cherusker im Teutoburger Wald ausgerufen haben. Eine der Legionen stammte aus de Unterhalten haben wir uns über viele Dinge, über die Geschichte des Parks und vor allem seine Zukunft, über Aktionen und Veranstaltungen, die hier stattfinden und vor allem auch über einen besonderen Mann, den wir beide seit Jahren kennen und der ein ganz besonderes Buch über den Archäologischen Park, bzw. die Colonia Ulpia Traiana geschrieben hat: Tilmann Bechert Die römische Stadt Colonia Ulpia Traiana Xanten ist heute ein idyllisches Städtchen auf dem Lande. In der Antike war der Ort eine Ihre Geschichte an der nördlichen Grenze des Imperiums erschließt sich aus den Spuren, die sie uns im Boden hinterlassen haben. Die römische Geschichte Xantens mit der Ankunft der Legionen. Zu dieser Zeit war der Niederrhein nur dünn besiedelt. Das. Colonia Ulpia Traiana Die Romische Stadt Planung Architektur Ausgrabung PDF Download. Cort Borgentryk Der Meister Des Braunschweiger Dombildes Classic Reprint PDF Online. Damonenwirbel PDF Online. Danemarks Hafen Aus Der Luft Bd 1 Sudwestliche Ostsee EinschlieBlich Flensburger Forde Samso Und Oresund PDF Download. Das Buch Vom Biologischen Weinbau PDF Download . Das Heilige Nichts Gott Nach. Welcome to the LVR-Archaeological Park Xanten on the site of the ancient Roman city of Colonia Ulpia Traiana. Germany´s biggest archaeological open-air museum invites you to an inspiring trip into history. We are looking forward to your visit. Current information. Reopening APX reopened! The APX is now open again. The current protection and hygiene regulations are strictly observed, the LVR.
Die Ruinen der Colonia Ulpia Traiana weckten zu dieser Zeit erstmals das Interesse von Archäologen, so dass zwischen 1819 und 1844 und abermals zu Beginn des 20. Jahrhunderts Ausgrabungen durchgeführt wurden Colonia Ulpia Traiana. Die römische Stadt: Planung, Architektur, Ausgrabung | Köln Rheinland Kultur GmbH, Ursula Heimberg, Anita Rieche, Ursula Grote | ISBN: 9783941559059 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon Die Colonia Ulpia Traiana (CUT) was 'n Romeinse stedelike nedersetting (colonia) wat tussen 100 en 275 n.C. aan die benedeloop van die Ryn, op die stadsgebied van die huidige nedersetting Xanten in Noordryn-Wesfale, geleë was.Dit was een van die grootste en belangrikste nedersettings in die Romeinse provinsie Germania Inferior (Laer Germanië)..
Aus den Augen verloren - ein bemerkenswerter Beinfund aus dem Gebiet der Colonia Ulpia Traiana (Xanten) Heft 40,2 / 2010: Artikel von Jutta Zerres. Zusammenfassung. Bei einer Grabungskampagne im Jahr 1979 im Archäologischen Park Xanten beim so genannten Hafentempel (Insula 37) der Colonia Ulpia Traiana wurde ein aus Bein gefertigter Augapfel eines bronzenen oder steinernen Bildnisses. Xanten. Am Montag, den 15. Oktober 2018, 18 Uhr stellt die Archäo Dr. Valeria Selke im LVR-RömerMuseum ihr aktuelles Projekt zur Untersuchung des römischen Hafens in Xanten vor. Weil der Niederrhein arm an natürlichen Rohstoffen ist, war man in der Antike auf Importe auf dem Flussweg angewiesen, um zehntausende von Zivilisten und Soldaten zu versorgen Behaglich hatten es die Römer in ihrer colonia Ulpia Traiana... Von Mittwoch bis Freitag (31. August bis 2. September 2011) machte sich eine äußerst exklusive Reisegruppe von nur vier Schülern (Luca, Niklas, Lukas, Sebastian) und einer Lehrkraft (Hr. Hunecke) auf nach Xanten, um dort auf den Spuren der Römer zu wandeln... Am Mittwochabend verschafften wir uns nach langer Anreise zunächst. Auf dem Gelände der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana lädt Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum zu einem anregenden Ausflug in die Geschichte ein, der LVR-Archäologische Park Xanten. Im APX gibt es regelmäßig viel Neues zu entdecken. Ein umfangreiches Programm an Vorführungen, Festen und vielfältigen Aktionen zum Zuschauen und Mitmachen bietet immer wieder gute. Der Archäologische Park Xanten liegt auf dem Gelände der Römerstadt Colonia Ulpia Traiana, die - wohl einzigartig - nicht mit neuen Häusern überbaut wurde. Auf den originalen Fundamenten wurden zahlreiche Gebäude rekonstruiert. So wird Geschichte erlebbar dargestellt. Die Großen Thermen zeigen den Stand der Ausgrabungen. Das RömerMuseum liegt unmittelbar neben den Großen Thermen. Book Category - Series: Xantener Berichte. Beiträge zur Ägyptischen Bauforschung und Altertumskund